Jedes Jahr am 23. Juli feiert Bamberg den Tag der Rauchbierbewahrung. Dieses Datum ist nicht zufällig: Genau an diesem Tag im Jahr 1635 wurde die erste rauchfreie Malzdarre patentiert und läutete damit das Ende des klassischen Rauchmalzes ein. Überall verschwand das rauchige Aroma aus den Bieren – überall, nur nicht in Bamberg. Hier hielten zwei Traditionsbrauereien unbeirrt an der uralten Methode fest: die Brauerei Spezial und das legendäre Schlenkerla (eigentlich Heller-Bräu Trum, aber das bekannteste Bier wurde zum geflügelten Spitznamen der Bamberger:innen für die Brauerei). Bis heute wird das Malz dort über offenem Buchenholzfeuer gedarrt und das Rauchbier bleibt ein lebendiges Stück Kulturgeschichte.
Für diesen besonderen Festtag kreiert das Heller-Bräu Trum eine exklusive Sonderedition des Aecht Schlenkerla Rauchbier Märzen. Ganz nach altem Brauch bleibt das Bier unfiltriert, die Hefe ruht noch im Sud und schenkt dem Bier eine zusätzliche Würze und Cremigkeit. Im Geschmack verbindet sich das typische kräftige Buchenholzrauch-Aroma mit einer feinen Karamellsüße und einer angenehm würzigen Note. Durch die Hefe wirkt das Märzen vollmundiger und doch milder, was es selbst Rauchbier-Neulingen zugänglicher macht. Perfekt balanciert, wunderbar weich und mit einer feinen Spritzigkeit – eine köstliche Hommage an die jahrhundertealte Brautradition Bambergs.
Ein Bier für alle, die das Besondere suchen und ein würdiger Begleiter zum Fest der Rauchbierbewahrung.
Brauwasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe